Gründliche Mundhygiene ist essentiell für die Gesundheit des Mundraums. Und diese hat einen nicht unwesentlichen Einfluss auf die allgemeine Gesundheit. Das größte Risiko für Erkrankungen im Mund geht von schädlichen Bakterien aus. Was viele Menschen jedoch nicht wissen: Bakterien nisten sich nicht nur an den Zähnen und in Zwischenräumen ein, sondern auch auf der Zunge, und man geht davon aus, das sich sogar bis zu 80 % der Bakterien im Mundraum auf der Zunge befinden. Abgestorbene Zellteile der Mundschleimhaut und Nahrungsreste bilden dort einen Belag, der Bakterien einen idealen Nährboden bietet. Und in den Vertiefungen der rauen Zungenoberfläche fühlen sich besonders die schädlichen Bakterien wohl, die keinen Sauerstoff benötigen. Da diese Mikroorganismen Parodontitis begünstigen können, sollte die Zungenreinigung ein regelmäßiger Teil Ihrer Mundhygiene sein. Die Vorteile der Zungenreinigung Mit einer Zungenreinigung entfernen Sie den Zungenbelag zusammen mit einem großen Teil der Bakterien.
Experten gehen davon aus, dass in bis zu 90 Prozent aller Fälle Halitosis, also Mundgeruch, im Mund entsteht. Schuld daran sind unter anderem die auf der Zunge ansässigen Bakterien, die aus abgestorbenen Zellen und Nahrungsresten flüchtige Schwefelverbindungen bilden. Letztere sind dann verantwortlich für den schlechten Atem.
Wir empfehlen die Verwendung eines eigens für die optimale Mundpflege entwickelten Zungenreinigers. Mit speziellen Zungenschabern reduzieren Sie gezielt die oben beschriebenen Bakterien und befreien die Zunge von weißem, gelbem oder braunem Belag. Bei regelmäßiger, sachgerechter Anwendung zeigt Ihre Zunge dann einen gesunden, blassrosa Schimmer und Ihr Atem bleibt frisch. Ein angenehmer Nebeneffekt ist, dass bei der Reinigung auch die Geschmacksknospen von Belag befreit werden. Dies sorgt für ein unbeschwertes Geschmacksempfinden.