Hohes Risiko für Zahnfleischprobleme
Basierend auf Ihren Antworten scheint es, dass Sie ein hohes Risiko haben, Zahnfleischprobleme zu entwickeln. Stellen Sie sicher, dass Sie bald Ihre/n Zahnärztin/Zahnarzt aufsuchen und sich um Ihr Zahnfleisch kümmern.
- Priorisieren Sie Ihren Zahnarzttermin
- Putzen Sie Ihre Zähne zweimal täglich richtig
- Verwenden Sie spezielle Zahnfleischpflegeprodukte
Zahnfleischerkrankungen beginnen mit Plaque – dem Häutchen, das Bakterien beherbergt und sich ständig auf Ihren Zähnen bildet, ohne dass Sie es überhaupt wissen. Zu viel angesammelt, können die Bakterien in der Plaque das Zahnfleisch reizen und Zahnfleischerkrankungen auslösen.
Gingivitis ist eine milde Form der Zahnfleischerkrankung und eine Entzündung des Zahnfleisches, die durch Plaque und Zahnstein auf den Zähnen verursacht wird. Gingivitis ist reversibel, wenn sie behandelt wird, und stoppt Zahnfleischerkrankungen ihr Ihrer Entstehung. Unbehandelte Gingivitis kann zu Parodontitis werden. Diese Krankheit infiziert das Zahnfleischgewebe ernsthafter und verursacht Zahnfleischtaschen und eine Infektion des Knochengewebes.
Menschen mit Zahnfleischproblemen können von speziell für Sie entwickelten Mundpflegeprodukten profitieren. Erwägen Sie, Ihrer täglichen Routine zusätzliche Pflege wie speziell formulierte antibakterielle Produkte und eine Reinigung der Zahnzwischenräume hinzuzufügen.