
Schutz & Pflege von Zahnfleisch
Wie können Sie eine Parodontitis vermeiden?
Einer Parodontitis, also einer Zahnbettentzündung, kann durch richtige und gründliche Mundhygiene, ergänzt durch professionelle Betreuung und Beratung, rechtzeitig vorgebeugt werden.

Vorbeugung
Die Gesundheit von Zahnfleisch und Zähnen hängt maßgeblich von angemessener Mundpflege und regelmäßiger zahnärztlicher Kontrolle ab.
Kann man durch Ernährung Zahnfleischerkrankungen vorbeugen
Eine Ernährung, die vordergründig aus Kohlenhydraten und zuckerhaltigen Lebensmitteln besteht, begünstigt die Bildung von Plaque. Plaquebakterien ernähren sich von Zucker. Zersetzt der Speichel im ersten Schritt des Verdauungsprozesses Kohlenhydrate zu Zucker, bildet dieser einen hervorragenden Nährboden für Plaquebakterien. Durch eine gesunde Ernährung mit viel Gemüse, gesunden Fetten, frischem Fisch und Obst bieten Sie Plaquebakterien weniger "Nahrung", versorgen Ihren Körper besser mit Vitaminen und Nährstoffen und stärken Ihr Zahnfleisch.
Raucherentwöhnung und Zahnfleischerkrankungen
Auf Ihre tägliche Zigarette zu verzichten, wird Ihrem Zahnfleisch gut tun. Raucher sind nicht so widerstandsfähig gegenüber Zahnfleischerkrankungen, wie Nichtraucher. Ausserdem lassen sich Frühsymptome von Zahnfleischentzündungen schlechter erkennen, da das Zahnfleisch bei Rauchern weniger durchblutet und oft gräulich verfärbt ist. Bleibende Schäden an Zähnen und Zahnfleisch verschwinden, wenn Sie aufhören zu Rauchen, leider nicht. Um zukünftige Zahnfleischerkrankungen schneller erkennen zu können und diesen vorzubeugen, empfiehlt es sich in jedem Fall, das Rauchen aufzugeben.
Behandlung von Zahnfleischerkrankungen durch Zähneputzen, Zahnseide und Mundwasser
Im Frühstadium bei einer Gingivitis, auch bekannt als Zahnfleischentzündung, ist eine Zahnfleischerkrankung gut durch eine sorgfältige Mundhygiene behandelbar. Putzen Sie mindestens zweimal täglich Ihre Zähne und achten Sie darauf, Plaqueablagerungen vollständig zu entfernen. Verwenden Sie mindestens einmal täglich Zahnseide zur Reinigung Ihrer Zahnzwischenräume. Zusätzlich kann es hilfreich sein, eine antibakterielle Mundspülung zu verwenden, um der Bildung von Bakterien vorzubeugen.
Gehen Sie regelmässig zum Zahnarzt, damit Ihr Zahnfleisch gesund bleibt
Ihr Zahnarzt kann die Gesundheit Ihrer Zähne und Ihres Zahnfleisches regelmässig überprüfen und Ihnen erklären, wie Sie eine Zahnfleischentzündung zuhause behandeln können. Darüber hinaus kann er Zahnstein entfernen und - falls Sie bereits an einer Parodontitis leiden - entsprechende Behandlungsmassnahmen vornehmen.
meridol® 30-Tage-Test
Wissenschaftliche Tests haben bewiesen, dass sich bei einer 30-tägigen Anwendung von meridol® die Gesundheit des Zahnfleisches um bis zu 60% verbessert.*
*Banach et al. 2007


Regeneration von gereiztem Zahnfleisch nach nur 30 Tagen
Für meridol® Produkte wurde eine deutliche Verbesserung um 60 % ermittelt, wohingegen die Verwender der Standard-Zahnpasta (mit Natriumfluorid) und meridol® Zahnbürste keinen Unterschied zeigten.
* Gegenüber dem Ausgangswert.
** Der mSBI (modifizierter Sulkusblutungsindex) gibt an, wie häufig das Zahnfleisch bei Berührung mit einer Sonde blutet, und ist ein Maß für die Zahnfleischentzündung.